Quantcast
Channel: (de)hamburgize.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1885

Papenhuder Straße: Kniefall vor der Stehzeugelobby

$
0
0
Papenhuder Straße: No chance for better cycling due to car parking
Aktualisiert um 21:18 Uhr

© hamburgize.com / Stefan Warda

Straße für Stehzeuge statt für Menschen

Das Ringen um eine menschengerechtere Raumaufteilung für die Papenhuder Straße ist positiv für die Stehzeugelobby ausgegangen. Die Fakeradwege sollen auf beiden Seiten entfallen, als Ersatz soll es nur stadteinwärts einen Schutzstreifen geben. Der Fakeradweg stadtauswärts soll dem Fußgängerverkehr zugeschlagenen werden, der Fakeradweg stadteinwärts soll u.a. für neue Schrägparkplätze statt bisheriger Längsparkplätze geopfert werden. So sieht es die "Vorzugsvariante" vor, der letzte Woche die Bezirksversammlung zugestimmt hatte.


Quelle: FHH


Der Fahrbahnbahnbereich soll insgesamt 7,39 Meter breit werden. Davon sollen 1,39 Meter auf den Schutzstreifen stadteinwärts, 0,5 Meter auf den Sicherheitstrennstreifen zwischen Schutzstreifen und Längs- bzw Schrägparkern, 5,5 Meter auf die eigentliche Fahrbahn entfallen.


Fakeradwege sollen entfallen

© hamburgize.com / Stefan Warda
Fakeradweg stadtauswärts soll dem Gehweg zugeschlagen werden

© hamburgize.com / Stefan Warda
Fakeradweg stadteinwärts soll an dieser Stelle für Schrägparker geopfert werden



Anlass der Umgestaltung war die Busbeschleunigung im Verlauf der Metrobuslinie 6. Kampfparker blockierten bislang häufig die Fahrbahn in der Papenhuder Straße. Im Rahmen der Busbeschleunigung sollte ursprünglich auch der Rad- und Fußgängerverkehr angemessen berücksichtigt werden. 


Hamburg bleibt rückständig

Hamburg ist mit dieser beabsichtigten Straßengestaltung laut "Vorzugsvariante" noch sehr weit entfernt von einer "Fahrradstadt".



Mehr . . . / More . . . :
.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1885