Trouble: City of Brühl guides cyclists through a pedestrian tunnel![Utrecht © hamburgize.com / Stefan Warda]() |
Utrecht: Tunnel für Radler und Fußgänger unter einer Bahnlinie hindurch |
In Brühl regt sich Ärger wegen Radfahrer in einem
Fußgängertunnel, der allerdings teil einer ausgewiesenen Radroute ist. Nach Umgestaltung des angrenzenden Balthasar-Neumann-Platzes sollen Radler mit Treppen im Verlauf der Tunnelrampe oder Drängelgitter von der Radroute vertrieben werden. Ein Anwohner zählte laut
Kölner Stadtanzeiger 217 Radler innerhalb von drei Stunden auf der Radroute. Aber warum wird den Radlern im Verlauf der offenbar wichtigen Verbindung kein sinnvolles Angebot gemacht? In warum verschweigt der Kölner Stadtanzeiger die ausgewiesene Radroute? In den radfahrerfreundlichen
Niederlanden werden
Unterführungen im Verlauf von Radwegen so angelegt, dass es keinen Ärger zwischen Radlern und Fußgängern gibt. Im Autoland Deutschland sollen Radler sich je nach Belieben in Luft auflösen und bei Nichtbefolgung wird auf ihnen herumgehackt.
![Malmö © hamburgize.com / Stefan Warda]() |
Malmö: Tunnel für Rad- und Fußgängerverkehr |
Wieso werden in Deutschland Radfahrer per Wegweisung durch Fußgängertunnel oder Fußgängertunnel geleitet ohne Hinweise, dass sie dort unerwünscht sind? Keine Stadt leitet den Autoverkehr durch ihre Fußgängerzonen in der Erwartung, dass die Fahrzeuglenker ihre Gefährte durch die Einkaufsreviere schieben. Solange Radler als Verkehrsteilnehmer nicht ernst genommen werden, müssen sich die Verantwortlichen nicht über Radler in Fußgängertunneln, Fußgängerzonen oder auf Gehwegen wundern.
Beispiele aus anderen autogerechten Städten Städten
![Neuer Jungfernstieg, Velorouten 3 und 4 © hamburgize.com / Stefan Warda]() |
Hamburg: Im Verlauf der Velorouten 3 und 4 wurde der Radweg am Neuen Jungfernstieg zu einer Autofahrspur umgewandelt. Seitdem ist der verbliebene schmale Gehweg eine beliebte Route für Radler |
![Luruper Hauptstraße, Radwegende an Bushaltestelle © hamburgize.com / Stefan Warda]() |
Hamburg: Im Verlauf der Luruper Hauptstraße wurden die Radwege an den Bushaltestellen unterbrochen. Radler werden von den Behörden auf die Möglichkeit der Fahrbbahnbenutzung verwiesen. Angesichts der hohen Autoverkehrsmenge und der rüden Fahrweise der deutschen Autofahrer ist das nicht für jeden Radfaher eine Alternative |
![Kleve © hamburgize.com / Stefan Warda]() |
Kleve: Radrouten führen entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung durch eine Einbahnstraße. Für Radler gilt Verbot der Einfahrt |
![Kleve © hamburgize.com / Stefan Warda]() |
Kleve: Radrouten durch die Fußgängerzone. Radeln ist dort aber je nach Fahrtrichtung nur vom 1. April bis 30. November zwischen 20 und 8 Uhr erlaubt - im Schritttempo. Eine Umleitungsstrecke für die Sperrzeiten ist nicht ausgewiesen. Radfahrer sollten Kleve also möglichst nicht zwischen 8 und 20 Uhr aufsuchen, in den Monaten Dezember bis März natürlich gar nicht |
Mehr . . . /
More . . . :
.