Cycle routes in Hamburg: Reconstruction of Ballindamm has startet
Seit heute ist der Ballindamm eine große Baustelle. Bis in zum Herbst des nächsten Jahres hinein soll der gesamte Straßenquerschnitt vollkommen neu aufgeteilt werden. Radfahrende sollen zukünftig auf der Wasserseite einen 2,25 Meter breiten Radfahrstreifen erhalten. Auf der Häuserseite soll ein 2,75 Meter breiter Radfahrstreifen entstehen. Allerdings soll auf der Häuserseite Raum für Stehzeuge bzw. Ladebuchten rechts vom Radfahrstreifen entstehen, sodass Radfahrende mit querendem Auto- bzw. Parksuchverkehr auf dem Radfahrstreifen rechnen müssen.
Die bisherigen Radwege, die den Bedürfnissen des heutigen und zukünftig geplanten Radverkehrs nicht gerecht werden, werden bald Geschichte sein. Glücklicherweise sollen im Rahmen der Baumaßnahme auch die unsichtbaren Designradwege aus der CDU-Ära vor der Europapassage und im Kreuzungsbereich mit dem Jungfernstieg und der Reesendammbrücke beseitigt werden. Auf dem Jungfernstieg soll wasserseitig ein 2,5 Meter breiter Radfahrstreifen entstehen - als Ersatz für den berühmten unsichtbaren Fakeradweg, auf dem immer mit Konflikten mit Flaneuren zu rechnen ist.
Derzeit ist für den Radverkehr in Richtung stadtauswärts eine Umleitung eingerichtet, die allerdings ins Nichts führt. Radfahrende haben aber auch die Wahlfreiheit, ab Alstertor Richtung Ferdinandstor die Fahrbahn zu nutzen.
Mehr . . . / More . . . :
.
![]() |
Velorouten 5, 6, Ballindamm / Brandsende: Heutige Baustelle - © Stefan Warda |
Seit heute ist der Ballindamm eine große Baustelle. Bis in zum Herbst des nächsten Jahres hinein soll der gesamte Straßenquerschnitt vollkommen neu aufgeteilt werden. Radfahrende sollen zukünftig auf der Wasserseite einen 2,25 Meter breiten Radfahrstreifen erhalten. Auf der Häuserseite soll ein 2,75 Meter breiter Radfahrstreifen entstehen. Allerdings soll auf der Häuserseite Raum für Stehzeuge bzw. Ladebuchten rechts vom Radfahrstreifen entstehen, sodass Radfahrende mit querendem Auto- bzw. Parksuchverkehr auf dem Radfahrstreifen rechnen müssen.
![]() |
Velorouten 5 und 6, Ballindamm: Zukünftiger Straßenquerschnitt - Bildquelle: FHH / LSBG |
Die bisherigen Radwege, die den Bedürfnissen des heutigen und zukünftig geplanten Radverkehrs nicht gerecht werden, werden bald Geschichte sein. Glücklicherweise sollen im Rahmen der Baumaßnahme auch die unsichtbaren Designradwege aus der CDU-Ära vor der Europapassage und im Kreuzungsbereich mit dem Jungfernstieg und der Reesendammbrücke beseitigt werden. Auf dem Jungfernstieg soll wasserseitig ein 2,5 Meter breiter Radfahrstreifen entstehen - als Ersatz für den berühmten unsichtbaren Fakeradweg, auf dem immer mit Konflikten mit Flaneuren zu rechnen ist.
![]() |
Velorouten 5, 6, Ballindamm: Konflikte mit Flaneuren und Wildparkern - © Stefan Warda |
![]() |
Velorouten 5, 6, Ballindamm: Konflikte mit Flaneuren - © Stefan Warda |
![]() |
Velorouten 5, 6, Ballindamm: Konflikte mit Flaneuren - © Stefan Warda |
Derzeit ist für den Radverkehr in Richtung stadtauswärts eine Umleitung eingerichtet, die allerdings ins Nichts führt. Radfahrende haben aber auch die Wahlfreiheit, ab Alstertor Richtung Ferdinandstor die Fahrbahn zu nutzen.
![]() |
Velorouten 5, 6, Ballindamm / Alstertor: Heutige Baustelle - © Stefan Warda |
![]() |
Velorouten 5, 6, Ballindamm / Alstertor: Umleitung für Radverkehr an heutiger Baustelle - © Stefan Warda |
![]() |
Velorouten 5, 6, Ballindamm, heutige Baustelle - © Stefan Warda |
Mehr . . . / More . . . :
.