Hamburg: Authority warns against use of obikes
Neuwertige Obikes werden in einer Fabrikhalle in Barsbüttel für den geringen Anschaffungspreis von 69 Euro angeboten. Zwei von der BGV veranlasste sicherheitstechnische Produktuntersuchungen an Obikes hätten ergeben, dass die nach der entsprechenden europäischen Norm geforderte Bremskraft für Neufahrräder nicht erreicht würden. Die Behörde geht davon aus, dass die Ursache für die mangelhafte Bremswirkung in der Konstruktion beziehungsweise Bauart der Bremsanlage (hier seilzugbetätigte Bandbremsen) liege. Durch die unzureichende Bremskraft bestehe bei der Benutzung dieser Fahrräder ein hohes Unfallrisiko. Verkehrsteilnehmende könnten unter Umständen - insbesondere in unvorhergesehenen Gefahrensituationen - trotz angepasster Geschwindigkeit nicht ausreichend sicher abbremsen und dadurch eventuell sich selbst und Dritte gefährden.
Hinweise zum Abverkauf von Obikes in Hamburg nimmt in der BGV das Referat Produktsicherheit per E-Mail unter produktsicherheit@bgv.hamburg.de entgegen.
.
Aktualisiert um 18:28 Uhr
![]() |
Obike in Hamburg - © Stefan Warda |
Die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz warnt vor dem Gebrauch von Obikes, den Fahrrädern des aufgegebenen Leihradsystems aus Fernost. Sicherheitstechnische Stichprobenuntersuchungen hätten ergeben, dass die nach der entsprechenden europäischen Norm geforderte Bremskraft für neuwertige Obikes nicht erreicht werde. Die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) rät deshalb zur Vorsicht bei der Benutzung.
![]() |
Obikes in Frankfurt - © Stefan Warda |
Hinweise zum Abverkauf von Obikes in Hamburg nimmt in der BGV das Referat Produktsicherheit per E-Mail unter produktsicherheit@bgv.hamburg.de entgegen.
Schleswig-Holstein verbietet Verkauf von Obikes
Laut dem Abendblatt verbietet das Verbraucherschutzministerium den weiteren Verkauf von Obikes. Die schon verkauften Räder müssten nun zurückgerufen werden..