Cycling in Hamburg: New projects for 2018
Das angebrochene Jahr verspricht einige neue Projekte für Hamburgs Radfahrer. Neben dem kontinuierlichem Ausbau des Veloroutennetzes sollen auch weitere Radverkehrsanlagen erneuert werden. Im Rahmen von Straßengrundinstandsetzungen werden sich Radverkehrsführungen ändern. Darüber hinaus werden u.a. neue Maßnahmen des Lärmaktionsplans wirksam.
Veloroutenprogramm
Von Grundinstandsetzungen sollen u.a. folgende Straßen betroffen sein:
Weitere Radverkehrsmaßnahmen:
Bike & Ride
Lärmaktionsplan
Mehr . . . / More . . . :
Aktualisiert am 10.01.2018
![]() |
Konventioneller Radwegebau in Hambueg - © Stefan Warda |
Das angebrochene Jahr verspricht einige neue Projekte für Hamburgs Radfahrer. Neben dem kontinuierlichem Ausbau des Veloroutennetzes sollen auch weitere Radverkehrsanlagen erneuert werden. Im Rahmen von Straßengrundinstandsetzungen werden sich Radverkehrsführungen ändern. Darüber hinaus werden u.a. neue Maßnahmen des Lärmaktionsplans wirksam.
Veloroutenprogramm
- Veloroute 2: Weidenstieg - Tornquiststraße (Eimsbüttel - bislang Kopfsteinpflaster in Tempo-30-Zonen)
- Veloroute 2: Högenstraße (Eimsbüttel - bislang gemeinsamer Geh- und Radweg sowie Tempo-30-Zone, geplant ist eine Fahrradstraße)
- Veloroute 2: Reichsbahnstraße (Eimsbüttel - bislang keine Radverkehrsanlagen)
- Veloroute 3: Schlüterstraße (Eimsbüttel)
- Veloroute 3: Bogenstraße - Bismarckstraße zwischen Isebekpark und Goebenstraße (Eimsbüttel - Verlegung der Veloroute weg von Isebekpark und Goebenbrücke)
- Veloroute 3: Stresemannallee (Eimsbüttel - bislang einseitiger Einrichtungs- oder Zweirichtungsradweg, zukünftig Schutzstreifen oder Mischverkehr)
- Veloroute 4: Krugkoppelbrücke (Eimsbüttel, Nord - Radfahrenstreifenplanung)
- Veloroute 4: Hudtwalckerstraße (Nord - Baubeginn im Sommer)
- Velorouten 3 und 4: Neuer Jungfernstieg (Mitte - Grundsanierung mit Radfahrstreifen als Ersatz für den einseitigen Radweg)
- Veloroute 5N: Abschnitt zwischen Sengelmannstraße und Saarlandstraße durch das Pergolenviertel (Nord - Baubeginn im Sommer)
- Veloroute 5: Abschnitt Steilshooper Straße - Steilshooper Allee - Gustav-Seitz-Weg - Gründgensstraße - Leeschenblick - Fabriciusstraße (Wandsbek - die Radfahrstreifen entlang der Steilshooper Straße sollen bis Februar fertiggestellt sein)
- Velorouten 5 und 6: Ballindamm (Mitte - Ersatz der Radwege durch Radfahrstreifen)
- Veloroute 8: Horner Weg (Mitte - noch laufend bis zum Frühjahr der Umbau zur Fahrradstraße statt Tempo-30-Zone mit Fakeradwegrudimenten)
- Velorouten 10 und 11: Hannoversche Brücke (Harburg - Abriss und Neubau der Brücke, Radfahrstreifen als Ersatz für Radwege, seit Januar bis 2019)
Von Grundinstandsetzungen sollen u.a. folgende Straßen betroffen sein:
- Alter Teichweg (Nord - noch laufend, Ersatz von Fakeradwegen durch Radfahrstreifen)
- Ehestorfer Heuweg (Harburg - ab Frühjahr)
- Halenreihe zwischen Kreisverkehr und Buckhorn (Wandsbek)
- Kupferdamm (Wandsbek - vorraussichtlich ab Juni)
- Maienweg zwischen Am Hasenberge und Ratsmühlendamm (Nord - noch laufend, Ersatz von Fakeradwegen durch Radfahrstreifen)
- Maria-Louisen-Straße zwischen Barmbeker Straße und Dorotheenstraße (Nord - bis Juni, Ersatz von Fakeradwegen durch Schutzstreifen)
- Martinistraße zwischen Hoheluftchaussee und Falkenried (Nord - Schutzstreifenplanung, bislang ohne Radverkehrsanlagen)
- Meiendorfer Straße (B75) zwischen Saseler Straße und Höltigbaum (Wandsbek)
- Rugenbarg zwischen Rugenfeld und Böttcherkamp (Altona - Radfahrstreifenplanung)
- Sonnenweg (Wandsbek - vorraussichtlich ab Juni)
Weitere Radverkehrsmaßnahmen:
- Friedensallee zwischen Von-Sauer-Straße und Friesenweg (Altona - Radfahrstreifen als Ersatz für "Radwege")
- Heußweg (Eimsbüttel)
- Schlankreye (Eimsbüttel)
- Troplowitzstraße (Eimsbüttel)
Bike & Ride
- Hauptbahnhof / Hachmannplatz / Heidi-Kabel-Platz, soll neue Fahrradstellplätze erhalten
- U-Bahnhof Oldenfelde soll 240 neue Fahrradstellplätze erhalten
- S-Bahnhof Rissen soll 330 neue Fahrradstellplätze erhalten
Lärmaktionsplan
- Am Brink - Tempo 30 nachts (Bergedorf - ab Januar)
- Bergedorfer Straße - Tempo 30 nachts zwischen Vierlandenstraße und Mohnhof / Am Brink (Bergedorf - ab Januar)
- Braamkamp - Tempo 30 nachts zwischen Alsterdorfer Straße und Jahnring (Nord)
- Bramfelder Chaussee - Tempo 30 nachts zwischen Fabriciusstraße und Hellbrookkamp (Wandsbek)
- Eiffestraße - Tempo 30 nachts zwischen Luisenweg und Schurzallee-Nord (Mitte - seit Januar)
- Holstenstraße - Tempo 30 nachts zwischen Gählerstraße und Max-Brauer-Allee (Altona - noch geplant)
- Holtenklinker Straße - Tempo 30 nachts zwischen Am Brink und Justus-Brinckmann-Straße (Bergedorf - ab Januar)
- Horner Rampe - Tempo 30 nachts zwischen Rennbahnstraße und Bergedorfer Straße (Mitte)
- Kuhmühle - Tempo 30 nachts zwischen Armgartstraße und Mühlendamm (Nord)
- Mühlendamm - Tempo 30 nachts (Nord)
- Rennbahnstraße - Tempo 30 nachts zwischen Washingtonallee und Horner Rampe (Mitte)
- Tarpenbekstraße - Tempo 30 nachts zwischen Martinistraße und Lokstedter Weg (Nord)
- Vogt-Wells-Straße - Tempo 30 nachts zwischen Julius-Vosseler-Straße und Osterfeldstraße / Siemersplatz (Eimsbüttel - noch geplant)
Mehr . . . / More . . . :
- Hamburg: Lückenschluss für Veloroute 4 soll 2018 erfolgen
- Hamburg: Neuigkeiten aus Eimsbüttel
- Hamburg: Verlängerung der Veloroute 8 am Horner Weg in Bau
- Hamburg: Zwischenbilanz zum Veloroutenausbau
- Hamburg: Ballindamm soll umgestaltet werden
- Zwischenbilanz der Behörde zum Projekt "Fahrradstadt Hamburg"