Quantcast
Channel: (de)hamburgize.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1885

Hamburg: CDU wünscht sich Fahrradstraßen entlang Bernadottestraße und Holländische Reihe

$
0
0

 Hamburg: CDU asks for additional cycle streets in Ottensen

Aktualisiert um 16:35 Uhr

Holländische Reihe: Sollte auf Wunsch der CDU Fahrradstraße werden - © Stefan Warda

 

Die CDU-Bürgerschaftsfraktion wünscht sich zusätzliche Fahrradstraßen quer durch Ottensen. Das geht aus einem Antrag hervor. Mit Fahrradstraßen im Verlauf von Bernadottestraße und Holländischer Reihe auf dieser von Radfahrenden stark frequentierten West-Ost-Verbindung sollen Sicherheit und Komfort für Radfahrende erhöht werden, so die Begründung (Drucksache 22/1952). 

"Dringend notwendig ist die Einrichtung einer Fahrradstraße auf der Ost-West-Verbindung parallel zur Elbe, da die von Radfahrenden stark frequentierte Strecke über die Bernadottestraße und Holländische Reihe bis zum Ottenser Marktplatz/Max-Brauer-Allee für viele Menschen im Bezirk Altona eine tägliche Pendelstrecke ist, für die es keine verkehrssichere Alternative gibt. Eine Fahrradstraße auf dieser wichtigen Ost-West-Verbindung erhöht die Sicherheit und den Komfort für die Menschen, die das Fahrrad derzeit schon als Verkehrsmittel nutzen. Und sie motiviert diejenigen zum Fahrradfahren, die bisher aufgrund mangelnder Sicherheit bisher darauf verzichten. Diese Strecke würde parallel zur Elbchaussee laufen, auf der das Radfahren aufgrund der Vielzahl von Engstellen derzeit sehr gefährlich ist."

 

Aus dem Antrag geht nicht hervor, ob diese Maßnahme lediglich während der Baumaßnahmen der geplanten Veloroute 1 (Bleickenallee, Keplerstraße, Lobuschstraße, Klausstraße, Eulenstraße) angedacht ist, die ebenfalls in West-Ost-Richtung verlaufen soll und zukünftig bessere Bedingungen für Radfahrende vorhalten soll als bislang, oder dauerhaft. Der Antrag erwähnt auch nicht, ob die Fahrradstraßen für den MIV grundsätzlich freigegeben werden sollten oder beispielsweise nur für Anliegerverkehre. Der Antrag erwähnt auch nicht, ob für die Fahrradstraßenidee der gesamte Teil der Bernadottestraße angedacht, also auch der Teil westlich des Hohenzollernrings, auf dem bis zur Liebermannstraße bislang Tempo 50 zulässig ist. Westlich und östlich des Hohenzollernrings verkehrt auf der geplanten Fahrradstaßenachse die Metrobuslinie 15 in dichter Taktfolge. Ggf. müsste die Fahrzeit der Buslinie an ein neues Temporegime angepasst werden oder gar die Linienführung geändert werden. Zudem dürften Radfahrende auf der angedachten Fahrradstraßenverbindung immerwährend nebeneinander radeln, würden somit das Tempo dort vorgeben - auch für den Buslinienverkehr. Daher ist dieser Vorschlag so von der CDU nicht zu erwarten gewesen. Bislang hatte die CDU sich vehement gegen Fahrradstraßeprojekte gesperrt: Die Einrichtung der Fahrradstraßen an Alsterufer, am Harvestehuder Weg und am Leinpfad im Verlauf der Veloroute 4 sowie der geplanten und im Bau befindlichen Fahrradstraßen für die Alsterfahrradachse an Bellevue, Fährhausstraße, Schöne Aussicht und Eduard-Rhein-Ufer sowie die ehemals geplante Fahrradstraße entlang der Walddörferstraße wurden allesamt heftig kritisiert.

 

Bernadottestraße / Hohenzollernring: Sollte auf Wunsch der CDU Fahrradstraße werden. Bislang gilt dort Tempo 50 - © Stefan Warda

Bernadottestraße / An der Rolandsmühle: Sollte auf Wunsch der CDU Fahrradstraße werden. Bislang gilt dort Tempo 50 - © Stefan Warda

Bernadottestraße 154: Sollte auf Wunsch der CDU Fahrradstraße werden. Bislang gilt dort Tempo 50 - © Stefan Warda

Bernadottestraße / Liebermannstraße: Sollte auf Wunsch der CDU Fahrradstraße werden. Zwischen Liebermannstraße und Parkstraße bislang Tempo-30-Zone - © Stefan Warda

 

 

Mehr . . . / More . . . :

.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1885