Hamburg: Cycle route to be continued in Ottensen
Eigentlich sollte das gesamte Veloroutennetz für Hamburg schon mehrfach fertiggestellt worden sein, zuletzt mit dem Ende der letzten rot-grünen Koalition. Doch auch das hat nicht geklappt. Nun steht ein weiterer Ausbauabschnitt auf dem Programm. Für die Veloroute 1, die bislang immer noch an der Bezirksgrenze zwischen Mitte und Altona an der Kreuzung Thadenstraße / Bernstorffstraße endet, sollen demnächst Straßenzüge in Ottensen umgestaltet werden.
Ab 22. Juni bis zum Herbst 2021 sollen zwischen Max-Brauer-Allee und Hohenzollernring die Straßenzüge Lobuschstraße - Klausstraße - Eulenstraße - Bleickenallee sowie Bleickenallee - Keplerstraße - Arnoldstraße - Lobuschstraße umgestaltet werden. Bislang werden Radfahrenden dort vornehmlich nicht regelkonforme Gefährdungsstreifen im Konflikt mit Stehzeugen und ohne ausreichenden Seitenabstand überholenden Kampffahrenden geboten - eine Zumutung.
Eigentlich sollte die Veloroute 1 schon längst den Rathausmarkt mit Rissen verbinden. Ob der neue rot-grüne Senat es schaffen wird, das Veloroutennetz fertigzustellen?
Mehr . . . / More . . . :
.
![]() |
Zukünftige Veloroute 1, Lobuschstraße / Platz der Republik: Fantasievolles Fakeradwegdesign - © Stefan Warda |
Eigentlich sollte das gesamte Veloroutennetz für Hamburg schon mehrfach fertiggestellt worden sein, zuletzt mit dem Ende der letzten rot-grünen Koalition. Doch auch das hat nicht geklappt. Nun steht ein weiterer Ausbauabschnitt auf dem Programm. Für die Veloroute 1, die bislang immer noch an der Bezirksgrenze zwischen Mitte und Altona an der Kreuzung Thadenstraße / Bernstorffstraße endet, sollen demnächst Straßenzüge in Ottensen umgestaltet werden.
![]() |
Zukünftige Veloroute 1, derzeitiger Zustand in der Bleickenallee - © Stefan Warda |
Ab 22. Juni bis zum Herbst 2021 sollen zwischen Max-Brauer-Allee und Hohenzollernring die Straßenzüge Lobuschstraße - Klausstraße - Eulenstraße - Bleickenallee sowie Bleickenallee - Keplerstraße - Arnoldstraße - Lobuschstraße umgestaltet werden. Bislang werden Radfahrenden dort vornehmlich nicht regelkonforme Gefährdungsstreifen im Konflikt mit Stehzeugen und ohne ausreichenden Seitenabstand überholenden Kampffahrenden geboten - eine Zumutung.
Eigentlich sollte die Veloroute 1 schon längst den Rathausmarkt mit Rissen verbinden. Ob der neue rot-grüne Senat es schaffen wird, das Veloroutennetz fertigzustellen?
Mehr . . . / More . . . :
.