Quantcast
Channel: (de)hamburgize.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1885

Hamburg: Balloninstallation zur Einweihung des Pergolenviertelradwegs (zukünftige Veloroute 5N)

$
0
0
Hamburg: Balloon installation for the inauguration of cycle track through Pergolenviertel (future cycle route)
Aktualisiert um 12:15 Uhr
Zukünftige Veloroute 5 neben dem Limaweg im Pergolenviertel - © Stefan Warda

Neues Fahrvergnügen für Radfahrende in Hamburg

Mit einer Balloninstallation wurde gestern die Eröffnung  des neuen Radwegs für die zukünftige Veloroute 5N zwischen Saarlandstraße und Sengelmannstraße gefeiert. Der Radweg führt straßenunabhängig zwischen City Nord und dem Neubaugebiet Pergolenviertel. Die glatte Oberfläche und der nahezu kreuzungsfreie Ausbau bereitet Radfahrenden in Hamburg eine neue Qualität des Fahrvergnügens. Leider wird dem Radverkehr an der Kreuzung mit dem Dakarweg, einer Nebenstraße, keine Vorfahrt gewährt - so wie es in zahlreichen anderen Städten (z.B. Amsterdam) mittlerweile selbstverständlich ist.


Zukünftige Veloroute 5N / Dakarweg: Rechts-vor-Links-Regelung - © Stefan Warda

Dakarweg / Limaweg: Rechts-vor-Links-Regelung - © Stefan Warda

Amsterdam, bevorrechtigter Radweg an einer Straßenquerung - © Stefan Warda

Amsterdam, bevorrechtigter Radweg an einer Straßenquerung - © Stefan Warda

Amsterdam, bevorrechtigter Radweg an einer Straßenquerung - © Stefan Warda


Die neue selbständig geführte Wegeverbindung soll eine Länge von 1,2 Kilometern haben und ist bei einer Breite von vier Metern - abgesehen von der fehlenden Vorfahrtregelung am Dakarweg - in Radschnellwegqualität hergestellt. Die Wegeverbindung im Pergolenviertel ist zudem eine völlig neue Trasse, die es so noch nicht gab, während die meisten sonstigen Veloroutenabschnitte auf vorhandenen Wegen und Straßen verlaufen. Sie verläuft auf der Trasse einer ehemals geplanten Stadtautobahn zwischen Hamburg-Horn und Norderstedt, die jahrzehntelang im Flächennutzungsplan vorgehalten wurde. Die Gesamtkosten der neuen Strecke sollen 3,5 Millionen Euro betragen haben.


Veloroute 5 vorerst nur im Planungszustand

Der neue Radweg soll Teil der geplanten Veloroute 5 werden, die bislang nur zwischen Rathausmarkt und Ferdinandstor entlang des Ballindamms ausgewiesen ist. Die Veloroute 5 soll mit einer Länge von 28 Kilometern die längste Radialroute im Veloroutennetz werden und sich in Barmbek-Süd gabeln, wobei ein Ast nach Duvenstedt führen und ein zweiter Ast Flughafen, City Nord, Stadtpark und Pergolenviertel anbinden soll. Mit dem weiteren Ausbau der Infrastruktur und der Installation von Wegweisung und noch geplanten Piktogrammen soll die geplante Veloroute 5 (5N) zukünftig fertig gestellt werden. Ein gewaltiger Knackpunkt ist weiterhin der Radweg neben der Straße An der Alster in St. Georg, der als schmaler Zweirichtungsradweg mit zahlreichen zum Teil engen und unübersichtlichen Kurven bei Radfahrenden gefürchtet ist. Aber auch der "Radweg" in der Saarlandstraße, der Teil der Veloroute 5N werden soll, genügt keineswegs den ansprüchen des heutigen Radverkehrs. Mit einer Breite von deutlich weniger als einem Meter (überwiegend nur 60 - 70 cm!) und zahlreichen Schlaglöchern wirkt er abschreckend und lädt nicht zum bequemen Radfahren ein. Bei der jetzigen Breite ist er nicht einmal für Cargobikes oder Lasten- bzw. Kinderanhänger geeignet. Diese müssen auf die Fahrbahn ausweichen, wenn sie nicht regelwidrig auf den Gehweg ausweichen wollen. Den Anforderungen an eine Radwegbenutzungspflicht genügt er mangels Breite ebenso nicht. Ursprünglich sollten alle Velorouten bis 2020 vollständig fertiggestellt sein. Jedoch wird das anvisierte Ziel nicht erreicht werden. So wird beispielsweise die Veloroute 14 (Gehlengraben, Poppenbütteler Weg) bis dahin nicht fertig sein und auch nicht einmal Veloroutestandard genügen.


Zukünftige Veloroute 5, Saarlandstraße: "Radweg", nicht für Cargobikes oder Anhänger geeignet - © Stefan Warda


Balloninstallation vorzeitig abgebrochen

Ursprünglich war geplant die Balloninstallation zur Einweihung des Radwegs als "Weg der Lichter" bis zum 30. August zu belassen. Die weißen Leuchtballons sollten den Radweg nachts illuminieren. Vermutlich wegen des Regenwetters waren die Ballons jedoch schon gestern abend abgebaut werden.


Zukünftige Veloroute 5, Radweg neben dem Limaweg im Pergolenviertel - © Stefan Warda

Zukünftige Veloroute 5, Radweg neben dem Limaweg im Pergolenviertel - © Stefan Warda

Zukünftige Veloroute 5, Radweg neben dem Limaweg im Pergolenviertel - © Stefan Warda

Zukünftige Veloroute 5, Radweg neben dem Limaweg im Pergolenviertel: Die Ballons waren gestern abends schon abgebaut . . .  - © Stefan Warda



Mehr . . . / More . . . :
.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1885